Die Welt der Buchstaben

Der Titel ist Programm: Spielerisch erkundet Ina Hattenhauer in ihrem Bilderbuch „Das ausgelassene ABC“ die Welt der Buchstaben und lässt ihre kleinen Leser*innen dabei jede Menge lustige Entdeckungen machen.

Aus Traumschiff wird Raumschiff und aus Schwätzchen ein Schätzchen! Ina Hattenhauers Bilderbuch ist eine spielerische Herangehensweise, sich das ABC anzueignen. Alle Buchstaben werden einzeln vorgestellt und im Verlauf durch Aus- oder Weglassen groß gemacht, mit kleinen Geschichten und Anekdoten versehen und auf Herz und Niere geprüft.

In Rätseln gereimt

Dabei ist jede Doppelseite einem Buchstaben gewidmet und wird mit einem zweifachen Reim eingeleitet. Ohne A drückt die Taube auf die Tube. Und die Maus ist … Der letzte Satz bleibt offen, das Reimende soll erraten oder in der bildlichen Darstellung erkannt werden.

Nina Lenze_Das ausgelassene ABC_Ina Hattenhauer_Ohne A drückt die Taube auf die Tube

Wunderbarer Wortwitz

Die Autorin beweist ein sehr feines Gespür für Wortspiele, indem sie etwa ‚Zehn Wege zum Glück‘ in ‚Zen-Wege zum Glück‘ oder ‚Fliegenklatschen‘ in ‚Fliegenlatschen‘ verwandelt und dafür einen meditierenden Löwen beziehungsweise Fliegen mit kleinen Latschen zeigt.

© Nina Lenze. Das ausgelassene ABC von Ina Hattenhauer. Zen Wege zum Glück
Nina Lenze_Das ausgelassene ABC von Ina Hattenhauer_Ohne K sind Fliegenklatschen plötzlich Fliegenlatschen

Auch Wortneuschöpfungen wie (G)Ackerhuhn, (G)Ästehaus oder Tango-(P)Latten haben es in sich.

Die detailreichen Bilder stecken voller Phantasie

Dabei geht es immer humorvoll und witzig zu, und wenn nicht gerade Chaos herrscht wie beim fehlenden S, infolgedessen der Sturm alle vom Turm fegt, scheint sich eine Art neue Weltordnung etabliert zu haben: mit cineastischen Reharbeiten, Soldaten, die rauchende Kannen statt Kanonen schultern oder einer Eishocke-WM im Polarmeer.

© Nina lenze. Das ausgelassene ABC von Ina Hattenhauer. Ohne S fegt der Sturm alle vom Turm

Überhaupt spielt sich vieles im Tierreich ab, im Reich der Käfer, bei den Schafen oder unter Wasser, was der kindlichen Vorstellungswelt sicher am ehesten entspricht.

Toll illustriert

 Ina Hattenhauer hat das Bilderbuch selbst illustriert und ihre lustigen Wortneuschöpfungen wie Br(a)utkleidmode oder Le(i)setreter, die kleine wie große Leser zum Schmunzeln bringen, visuell sehr ansprechend umgesetzt. „Ich finde, der Otter und die Tauben sind süß gezeichnet“, meint meine Tochter dazu.

Ob es für ein fehlendes B unbedingt der Barsch hätte sein müssen, aus dem dann ein … wird, sei dahingestellt. Doch auch wenn der Europa-Rat, der sich ohne E in einen Uropa-Rat verwandelt, aus Kinderperspektive nicht unbedingt verstanden wird, dienen solche Begrifflichkeiten der Wortschatzbildung und werden bei den Kleinen mit der Zeit vermutlich einen gewissen Widererkennungseffekt erzielen.

Grundverständnis für die Welt der Buchstaben

Die Voraussetzung für eine sinnvolle Wertschätzung des Bilderbuchs ist allerdings ein Grundverständnis für die Bedeutung von Buchstaben, die aber sicherlich ein Großteil der schulreifen Kinder besitzt. Und um den Humor der Wortspiele verstehen zu können, bedarf es auch einer intellektuellen Grundreife. Dann jedoch ist Ina Hattenhauers „Das ausgelassene ABC“ eine schöne Vorbereitung auf die Schule und/oder ein unterhaltsames Begleitbuch während der Grundschulzeit, das der ganzen Familie Spaß macht.

Ina Hattenhauers „Das ausgelassene ABC“ ist 2019 im Gerstenberg Verlag erschienen.